Der Beratungseinsatz von Opus Care unterstützt Pflegebedürftige und Angehörige dabei, den Überblick im Pflegealltag zu behalten. Unsere erfahrenen Pflegekräfte geben Sicherheit, erklären gesetzliche Anforderungen und helfen, Pflegeleistungen optimal zu nutzen. So schaffen wir Vertrauen, Klarheit und Qualität in der häuslichen Pflege.
Jede Pflegesituation ist einzigartig – deshalb nehmen wir uns Zeit, Ihre Fragen persönlich zu klären und individuelle Lösungen zu finden. Unsere Beratung ist praxisnah, empathisch und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Unser Pflegeteam begleitet Patientinnen und Patienten aktiv im Rehabilitationsprozess – durch Motivation, Bewegungsübungen und individuelle Hilfestellung, um Mobilität und Selbstständigkeit Schritt für Schritt wiederzugewinnen.
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch den Pflegeprozess und sorgen dafür, dass Sie in jeder Phase gut informiert sind.
Unsere Fachkompetenz und Erfahrung bieten Ihnen Orientierung und Sicherheit..
Unsere Pflegekräfte stehen an Ihrer Seite, unterstützen bei täglichen Aufgaben und schenken Aufmerksamkeit, Nähe und Vertrauen – Schritt für Schritt für mehr Lebensqualität.
Die außerklinische Intensivpflege (auch Heimbeatmungspflege genannt) richtet sich an Menschen, die aufgrund einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls auf intensive medizinische Betreuung angewiesen sind – jedoch nicht dauerhaft im Krankenhaus bleiben müssen. Unsere speziell ausgebildeten Pflegefachkräfte übernehmen die Versorgung rund um die Uhr im eigenen Zuhause oder in einer Wohngemeinschaft. Ziel ist es, ein möglichst selbstbestimmtes und sicheres Leben außerhalb der Klinik zu ermöglichen.
In der Regel werden die Kosten von der gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen, sofern eine ärztliche Verordnung vorliegt (§37 SGB V). Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung, Kommunikation mit der Krankenkasse und allen organisatorischen Schritten, damit Sie schnell und unkompliziert die notwendige Versorgung erhalten.
Nach einer ersten Kontaktaufnahme vereinbaren wir ein persönliches Gespräch – gerne im Krankenhaus, in der Reha oder bei Ihnen zu Hause. Gemeinsam mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen planen wir den Übergang aus der Klinik. Unsere Pflegefachkräfte sorgen dafür, dass die Versorgung nahtlos und sicher beginnt, sobald alle Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. Beatmungstechnik, Hilfsmittel, ärztliche Anordnung).
Unsere Pflegekräfte sind examinierte Fachkräfte (Gesundheits- und Krankenpfleger/innen oder Altenpfleger/innen) mit einer zusätzlichen Fachweiterbildung für außerklinische Beatmung gemäß den aktuellen Richtlinien (z. B. DIGAB). Regelmäßige Schulungen, Notfalltrainings und Fortbildungen garantieren eine hohe Versorgungsqualität und Sicherheit.
und angepasst wird.
Ja, das ist eines unserer Hauptziele. Durch die häusliche Umgebung oder eine familiäre Wohngemeinschaft entsteht Normalität und Lebensqualität. Unsere Pflegekräfte unterstützen nicht nur medizinisch, sondern fördern die Selbstständigkeit, soziale Kontakte und die Teilhabe am Alltag – individuell angepasst an die Möglichkeiten des Patienten.
Copyright © 2025 Alle Rechte vorbehalten. by Co-Work Digital